Johannes Löhner ist Musikdirektor des Kammerorchester Regensburg, Künstlerischer Leiter & CEO des Internationalen Salonprojektes, und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Nürnberg. Seit Beginn der Spielzeit 2022 ist er an der Sarasota Opera als Assistent und Leiter des Opernstudios engagiert.
Nach Studien als Dirigent in den USA und Deutschland war Löhner 2016-2020 u. a. weltweit Assistent von Sir Roger Norrington. Durch ein Fellowship dotiert, vertiefte er seine Kenntnisse der historischen Aufführungspraxis und erarbeitete ein breites Repertoire. Als Assistent und Gastdirigent brachte ihn seine Arbeit bereits in Kontakt mit bedeutenden Klangkörpern wie z.B. Orchestre de Paris, London Symphony, Stuttgart SWR Radio-Sinfonieorchester, Orchestre Philharmonique de Radio France, DSO Berlin, Zürcher Kammerorchester, Orchestra of the Age of Enlightenment, NDR Elbphilharmonie, Hamburger Symphoniker, Kammerphilharmonie Bremen, Nürnberger Symphoniker. An der Hochschule für Musik Nürnberg hat Löhner in den letzten Jahren Opern von Puccini, Mozart, Beethoven, Sullivan, Kampe, und Glanert einstudiert. Ab 2017 arbeitete er als Künstlerischer Leiter & CEO des Internationalen Salonprojektes, um vergessene Werke und unkonventionelle Konzertformate vor neue Zuhörer zu bringen. Dezember 2018 wurde Johannes Löhner einstimmig zum Musikdirektor des Kammerorchester Regensburg gewählt. Unter seiner Leitung überlebt das KOR die Pandemie mit Aussichten von einer CD-Aufnahme, größeren Outreach-Initiativen, und einer internationalen Tournee.
Der deutsch-amerikanische Dirigent aus Washington DC spricht 6 Sprachen, reist beruflich durchschnittlich mehr als 20 Wochen im Jahr, und ist zudem weiterhin als Pianist und Komponist aktiv. 2019-2021 war Johannes Löhner Schüler von Riccardo Muti. Im Rahmen des Tokio Harusai Spring Festival machte er in Japan sein Debut mit Rigoletto und Macbeth. 2021 leitete Löhner eigene Produktionen von Don Giovanni und Alcina an der Chicago Summer Opera. Anschließend wurde er von Victor DeRenzi nach Sarasota eingeladen, um als Assistent und Leiter des Opernstudios an Tosca, Fille du Régiment, Attila, und Pêcheurs de Perles mitzuwirken.